|
|
|
Da wir uns mit dem Verlust unseres geliebten Charlys einfach nicht abfinden konnten und irgend etwas fehlte im Haus , haben wir mal einfach so im Netz nach Welpen gestöbert . Dabei sind wir auf diesen kleinen Racker gestoßen und haben uns sofort ihn sie verliebt ! |
|
|
|
Sie erblickte am 15.04.2007 in Berlin - Lichtenberg das Licht der Welt . |
|
Ihre Rasse ist ein Schäferhund - Labrador - Mix und ihre Farbe Tricolor ! |
|
Diese kleine Maus hielt bei uns Einzug am 30.06.07 ! |
|
|
|
|
Sieht sie nicht goldig aus |
|
mit gerade mal 10.Wochen ? |
|
|
|
|
Schuhe, Socken und Besen sind ihre Lieblingsbeschäftigung. Deswegen hat sie auch von jedem etwas , als ihr eigenes Spielzeug. |
|
|
|
|
Eine verspielte Maus durch und durch.Hier ihren Teddy hat sie schon den Kopf ganz schön ramboniert. |
|
Mit ihrem treuen Dackelblick und dem süßen Gesicht kann man ihr da Widerstehen? Also ich nicht ! |
|
|
|
Was steckt denn nun eigentlich in ihr ? |
|
|
|
|
|
|
eines Labradors |
Eigenschaften und |
eines Schäferhundes
|
|
|
Der Labrador ist bekannt für seine Freundlichkeit, Intelligenz und seinen Gehorsam. Deshalb wird er oft als Behindertenhilfshunde ausgebildet. Labradore sind sehr gutmütig und gehen mit fremden Menschen ebenso freundlich wie mit Kindern oder anderen Tieren um. Labradore mögen das Leben im Rudel, bei Zwingerhaltung verkümmern sie. Ein typischer Labrador ist recht bewegungsfreudig und braucht reichlich Auslauf. Außerdem lieben Labradore Wasser, ihr Führer sollte ihnen häufig die Möglichkeit zum Schwimmen geben. AussehenDer Labrador ist ein recht großer, energischer Hund, und es gibt ihn in 3 Fellfarben: schwarz, gelb und chocolate bzw. leberfarben. Der Labrador tritt in zwei unterschiedlichen Erscheinungsformen auf, dem großen "Showdog" genannten Typ und dem erheblich kleineren Typ, der als "Working dog" bezeichnet wird. Der "Showdog" bringt meist 35 - 45 kg auf die Waage, der "Working dog" 20 - 25kg. ErziehungAls Ergebnis langjähriger Selektion auf jagdlich nutzbare Eigenschaften ist der Labrador ein Hund mit einer ausgezeichneten Nase, die kleinste Geruchsspuren findet. Der Labrador ist sehr lernfähig und aufmerksam, beobachtet seinen Herrn dauernd und freut sich über jedes Lob. Die Schwäche des Labradors ist sein permanenter Appetit. Aber auch diese Schwäche ist wunderbar dafür geeignet, diesem lieben und treuen Freund mit Hilfe von Belohnungshappen etwas beizubringen. HerkunftDer Labrador wurde erst Anfang des 20. Jahrhunderts als eigenständige Rasse anerkannt und stammt ursprünglich von der kanadischen Ostküste aus dem Bereich von Neufundland. Die dortige Bevölkerung hielt seit Jahrhunderten Gebrauchshunde, welche den Menschen bei der Arbeit und der Jagd halfen. Aus diesen anfangs sehr unterschiedlichen Hunden kristallisierten sich im Lauf der Jahre zwei Typen heraus, nämlich der große, starke Neufundländer und der (zunächst) als kleiner Neufundländer bezeichnete leichtere Hund, welcher im 19. Jahrhundert vielfach von Fischern nach England mitgebracht wurde und dort den Namen Labrador-Hund bekam |
|
|
Wesen und Einsatzbereiche Hohe Lernfähigkeit und -bereitschaft, Anpassungsfähigkeit, Disziplin und eine hervorragende Auffassungsgabe sind die herausragenden Eigenschaften des Deutschen Schäferhunds. Er ist belastbar, robust, temperamentvoll und verfügt über ein ausgezeichnetes Wahrnehmungs-. Geruchs- und Hörvermögen. Aufgrund dieser Eigenschaften ist der Deutsche Schäferhund im Diensthunde- und Rettungswesen weltweit die Nummer eins. Bei Polizei, Bundeswehr, Grenzschutz und Zoll sind etwa 80 Prozent aller tierischen Mitarbeiter Schäferhunde. Der Vierbeiner ist von Natur aus sehr aktiv, bewegungsfreudig und wird gerne gefordert. Auch einer Runde Schwimmen ist das Tier nicht abgeneigt. Schäferhunde sind Gebrauchstiere. Damit ihre Sinne nicht verkümmern, müssen sie deshalb regelmäßig beschäftigt werden. Der Schäferhund ist ein oziales Wesen, umgänglich und familienverträglich. Seine Erziehung gestaltet sich, wenn man Konsequenz, Geduld und Verständnis aufbringt, als unkompliziert. Geschichte des Deutschen Schäferhundes Stammvater aller deutschen Schäferhunde war der Rüde "Horand von Grafrath". Der Rittmeister Max von Stephanitz wollte einen sicheren und leistungsfähigen Arbeitshund züchten und wurde bei einer Ausstellung auf den Schäferrüden "Hektor Linksrhein" aufmerksam. Stephanitz kaufte ihn, benannte ihn um und gründete mit Horand als Nummer eins im Jahr 1899 den Verein für Deutsche Schäferhunde. In der wilhelminischen Zeit war der Schäferhund mehr als nur der "treueste Freund des Menschen". Er war das Symbol für echtes Deutschtum. Sein gehorsames, fleißiges und intelligentes Wesen verfestigte das patriotische Bild. Auch in Hitlers Propagandamaschinerie passte der Hund mit seinen typischen "deutschen Tugenden". Inzwischen hat er das Patrioten-Image abgestreift, arbeitet als Hüter für das Recht oder ist ein ganz normales Familienmitglied. |
|
|
|
|
Welche Eigenschaften sie für sich entwickelt wird die Zeit mit sich bringen. Aber man kann schon jetzt sehen, das sie sehr Bewegungsfreudig ist, gerne dazu lernt, schwimmen liebt und seiner Bezugsperson ständig auf den Fersen bleibt ! |
|
|
|
|
Unsere kleine Maus hat auch immer Hunger am liebsten knabbert sie an Schweineohren und Kauknochen ! |
|
Aber natürlich bevorzugt sie lieber Hausmanskost statt Welpenfutter ! Was sie natürlich auch bekommt. |
|
Eine Vorliebe von ihr ist es unseren armen alten Kater zu ärgern ! Aber er weiß sich ja auch zu währen ! Es geht auch anders , wie man sehen kann ! |
|
Ich habe natürlich meinen eigenen Schlafplatz, mein Körbchen, aber auf dem Sessel schlafe ich auch gerne ! |
|
|
|
Und Nachts, wenn alles schläft, dann krabbel ich ganz leise zu Mama ins Bettchen ! |
|
|
|
Bin ganz schön gewachsen, oder? 15.Wochen bin ich jetzt alt ! |
|
|
|
Unsere Püppi hat vor nix Angst ! |
|
Das Spielzeug hat sie unserem Gelbhaubenkakadu geklaut ! |
|
Immer wenn Mama einkaufen geht, dann bringt sie mir Schweineohren mit. Hmmm. die sind so was von lecker ! |
|
|
|
|
Was Was mache ich so für Dummheiten? Oh je da gibts schon ne ganze Menge !Ich mopse gerne die Wäsche aus dem Wäschekorb, |
|
beisse Mama das Lenkrad vom Auto etwas kaputt, lege mich mit Gartenzwerge an, welche dann leider das Nachsehen haben und umfallen. |
|
|
|
|
Doch mit meinem süßen Dackelblick kann mir keiner blange böse sein ! |
|
|
|
|
Na ja man wird ja auch noch älter und bleibt nicht ewig ein kleiner ,süßer ,verspielter Welpe ! |
|
Und mit dem Alter kommt ja für gewöhnlich auch die Vernunft ! |
|
|
|
|
Baden gehen , das ist meine Welt und macht unheimlichen Spaß ! |
|
Unsere kleine Prinzessin ! Um nichts |
|
auf der Welt würden wir sie wieder hergeben wollen ! |
|
|
|||
|
|
|
||
|
|
|||
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|